Orgel: Siegfried Sauer (Höxter-Ottbergen), 1996.
1701 | Erste Kapelle
1772 | Kapellenneubau
1861 | Fertigstellung der heutigen neugotischen Kirche
1973 | Erweiterungsanbau
1863 | Orgelneubau durch Carl Krämer (Osnabrück)
1953 | Orgelneubau durch Friedrich Fleiter (Münster) mit altem Pfeifenwerk
1972 | Aufstellung in der neuen Kirche durch Friedrich Fleiter (Münster), mit neuem Gehäuse
1996 | Orgelneubau durch Siegfried Sauer (Höxter-Ottbergen). Dabei werden 11 alte Register wiederverwendet.
I. HAUPTWERK | C–g³
Bordun 16'
Prinzipal 8'
Gemshorn 8'
Bordun 8'
Oktave 4'
Rohrflöte 4'
Quinte 2 2/3'
Oktave 2'
Mixtur 5f. 1 1/3'
Trompete 8'
Koppel II-I
II. SCHWELLWERK | C–g³
Holzflöte 8'
Liebl. Gedackt 8'
Weidenpfeife 8'
Prinzipal 4'
Gedacktflöte 4'
Oktave 2'
Blockflöte 2'
Quinte 1 1/3'
Sesquialtera 2 2/3' + 1 3/5'
Scharff 4f. 1'
Hautbois 8'
Tremulant
PEDAL | C–f¹
Prinzipalbaß 16'
Subbaß 16'
Oktavbaß 8'
Gedacktbaß 8'
Choralbaß 4'
Hintersatz 4f. 2 2/3'
Posaune 16'
Koppel II-P
Koppel I-P
Elektronische Setzeranlage mit Sequenzern und Schlüssel.
Schleiflade mit mechanischer Spieltraktur und elektrischer Registertraktur.
D-48477 Hörstel, Ostenwalder Straße 2
© Gabriel Isenberg | 2016
www.orgelsammlung.de
© Dr. Gabriel Isenberg, 2023/25