Hennef (Sieg)

Ev. Christuskirche

Orgel: Gebr. Oberlinger (Windesheim), 1969.


Kirche

1896 | Bau der neugotischen Kirche

1962-69 | Erweiterungsbau nach Plänen von Prof. Romero (Darmstadt)

 

Vorgängerinstrumente

1900 | Orgelneubau durch Eberhard Friedrich Walcker (Ludwigsburg) als Opus 922

 

Orgel

1969 | Orgelneubau durch Gebr. Oberlinger (Windesheim)

1989 | Reinigung und Überholung, Dispositionsänderungen


Disposition

I. HAUPTWERK | C–g³

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Kleingedackt 4'

Quinte 2 2/3'

Superoktave 2'

Mixtur 4f.

Trompete 8'

Koppel II-I

II. RÜCKPOSITIV | C–g³

Gedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Koppelflöte 4'

Gemshorn 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialter 2f.

Cymbel 3f.

Krummhorn 8'

Tremulant

PEDAL | C–f¹

Subbass 16'

Offenbass 8'

Gedacktbass 8'

Oktave 4'

Hintersatz 3f.

Posaune 16'

Koppel II-P

Koppel I-P


Regler für den Tremulant: schnell/langsam und schwach/stark.

Mechanische Schleiflade.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

D-53773 Hennef (Sieg), Beethovenstraße 42


© Gabriel Isenberg | 2016