Cappenberg

Kath. Stiftskirche St. Johannes Ev.

<<<  456  >>>


D-59379 Selm | Schlossberg | Karte


Kirche

1122 | Baubeginn der romanischen Kirche

1830 | Abbruch aller zwischenzeitlich angefügten Anbauten

1882-86 | Umfassende Sanierung

1988-89 | Gesamtrenovierung

 

Vorgängerinstrumente

Über bereits vorher vorhandene Orgeln sind keine Nachrichten überliefert.

 

Orgel

1788 | Orgelneubau durch Caspar Melchior Vorenweg (Münster)

19. Jhd. | Zahlreiche Arbeiten, u. a. durch Johann Hermann Dreymann, OB Mellmann, J. B. Heilmann, Johann Gerhard Nohl, Johann und Melchior Kersting und Joseph Laudenbach

1927 | Bau eines selbständigen Pedalwerks durch Franz Breil (Dorsten)

1954-58 | Renovierung durch Emanuel Kemper & Sohn (Lübeck)

1975-77 | Restaurierung durch Franz Breil (Dorsten)

2002-04 | Restaurierung durch Orgelbau Klais (Bonn)


Disposition

I. POSITIV | C–f³

Praestant 4'

Hohlflaut 8'

Flaut travers 8' Disc.

Flaut douce 4'

Carillon 1 3/5' 2fach Disc.

Quintflaut 3'

Octav 2'

Claron 8' Disc.

Cromorne 8'

Mixtur 2/3' 3fach

Tremulant Positiv

II. HAUPTWERK | C–f³

Principal 8'

Bordun 16' Disc.

Bordun 16' Bass

Viola di Gamba 8'

Waldflaut 4' Disc.

Gedackt 8'

Octav 4'

Quint 3'

Superoctav 2'

Mixtur 1' 4fach

Trompet 8' Bass

Trompet 8' Disc.

Vox humana 8'

Manualschiebekoppel B/D

PEDAL | C–d¹

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedackt 8'

Octav 4'

Posaune 16'

Trompet 8'

Clairon 4'

Pedalkoppel Hauptwerk

Pedalkoppel Positiv


SYSTEM | Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur


Bildergalerie

© Gabriel Isenberg | 2013